Tuningzylinderkits für 125er: Sinn oder Unsinn?
Die einen sagen ein Tuning Zylinderkit für eine 125ccm Maschine sei raugeschmissenes Geld, welches man viel besser in einen Sportauspuff oder in Optikparts investieren sollte und die anderen kommen aus dem Schwärmen von dieser Art des Tunings gar nicht mehr heraus. Doch wer hat nun Recht?
Auf der einen Seite bekommt man immer wieder zu hören, dass Tuning Zylinderkits für kleinere Motorräder wie 125er aufgrund des relativ hohen Preises in Relation mit der Leistungssteigerung, die man mit so einem Tuning
erreichen kann, unnötig seien. Dies wird damit gerechtfertigt, dass das Geld in einen Sportauspuff oder in andere Tuningparts besser investiert sein würde. Darüber hinaus ist ein häufig genanntes Gegenargument der Einbau eines solchen Zylinderkits, welcher recht aufwendig, jedoch auf keinen Fall unschaffbar ist. Grundsätzlich sollte man beachten, bevor man sich ein Zylinderkit kauft, dass man den Grundaufbau seines Motorrades versteht oder sich jemanden zu Hilfe holt, welcher einem beim Einbau hilft.
Auf der anderen Seite hingegen hört man immer wieder von Fahrern, die ihrer Maschine ein solches Leistungstuning durch einem Zyinderkit verpasst haben, dass man mit einem größeren Kubiksatz einen viel größeren Fahrspaß erlebt, als mit einem Standard 125ccm Zylinder. Dies ist logischerweise mit der Leistungssteigerung von 4-5 PS (bei 4 Taktern) verbunden, die eine schnellere Beschleunigung sowie eine höhere Endgeschwindigkeit ermöglichen. Bei 2 Taktern ist sogar eine noch viel höhere Leistungssteigerung zu erwarten.
Bei der Yamaha YZF R125 beispielsweise soll ein 180ccm Zylinderkit laut Hersteller ganze 30 km/h mehr Endgeschwindigkeit bringen. Sie würde somit ganze 165 km/h schaffen, was sich vor allem auf der Autobahn, aber auch auf der Landstraße bemerkbar macht und für mehr Fahrspaß sorgt.
Sollte man auch mit 18 Jahren noch vorhaben, mit seiner 125er zu fahren wäre ein Tuning Zylinderkit auf jeden Fall empfehlenswert, da es vor allem auf längeren Strecken einfach schöner ist mit einem 180ccm Zylinder statt mit einem 125ccm Zylinder zu fahren. Ob man sich für oder gegen ein Zylinderkit entscheidet, bleibt letztendlich jedem selber überlassen.
Kommentare
W P 30. Juli 2020 um 17:13
Braucht man Dan auch eine andere Kurbelwelle oder hält das die Standard Kurbelwelle aus?!