Shark Street GP
Der Shark Street GP glänzt vor allem mit seiner sportlichen Carbon-Optik, welcher der Duke einen viel sportlicheren Look verpasst, als es mit dem Originalauspuff der Fall ist. Diese verdankt der Shark Street GP der filigranen Endkappe, welche wie auch die komplette Enddämpferhülle und die Halteschelle aus Carbon ist. Die restlichen Bestandteile des Auspuffs sind aus Edelstahl gefertigt. Darüber hinaus weist der Endschalldämpfer eine Länge von nur 36cm auf, was ziemlich kurz ist. Das wirkt sich natürlich positiv auf den Sound sowie die Optik aus.
Der Shark Street GP liefert außerdem einen kernigen, kräftigen Sound, welcher vor allem, verglichen mit dem Sound des Originalauspuffs für einen heftigen Kontrast sorgt. Wem der „normale“ Sound des Shark Street GP noch nicht ausreicht, für den ist es außerdem möglich den DB-Killer zu entfernen, wodurch allerdings, wie bereits bekannt die Betriebserlaubnis erlischt.
Das Preis/Leistungsverhältnis des Shark Street GP ist ebenfalls zufriedenstellend. Man bekommt für sein Geld eine komplette Sportauspuffanlage, was im Vergleich zu anderen Auspuffen in dieser Preisklasse oft nicht der Fall ist. Der Preis für andere Komplettanlagen mit ABE liegt nicht selten oberhalb der 600€ Marke. Ein Nachrüstkatalysator ist allerdings leider nur gegen einen Aufpreis von ca. 100€ erhältlich.
Der ESD-Version allein ist allerdings auch wenig teuer und bekommt leichten Punkabzug.
All dies macht den Shark auch in Sachen Preis/Leistung im Vergleich zur Konkurrenz sehr attraktiv
Fazit:
Alles in allem kann man sagen, dass Optik und Sound des Shark Street GP auf ganzer Linie überzeugen, das Preis/Leistungsverhältnis ist zu einem Preis von 486,05€ (Stand: 05/2017) zufriedenstellend. Im Endeffekt ist es dem Käufer selbst überlassen ob er den Nachrüstkatalysator dazu kauft.
Soundcheck
Um dir bei der Entscheidung für den perfekten Sportauspuff zu helfen, haben wir für dich einen kleinen Soundvergleich erstellt:
Shark Street KTM Duke 125 Sound:
Original Auspuff KTM Duke 125 Sound: