DB-Killer
DB-Killer
Was bringt ein DB-Killer eigentlich?
Ein Dezibel-Killer (Auch DB-Killer oder DB-Eater ) ist ein ,,Rohr“ im Endschalldämpfer des Auspuffs und dient dazu, die Lautstärke durch Erhöhung des Staudrucks (kleinerer Durchmesser).Das ist notwendig um den gesetzlichen Grenzwerte der Lärmmission und Abgasnorm gerecht zu werden.
Strafe & Bußgeld bei fahren ohne DB-Killer
Durch fahren ohne DB-Killer erlischt die Betriebserlaubnis des Auspuff ´s und man muss mit einem Bußgeld rechen.
Die Folgen bei fahren ohne eingebautem DB-Killer wurden am 1.Mai 2014 neu verfasst. Ab 2014 ist zwar eine Geldstrafe von 90€ fällig, jedoch bekommt man keinen Punkt, was vpr dem 1.Mai 2014 anders war.
Bei beschädigtem bzw kaputten DB-Killer oder Endschalldämpfer durch zum Beispiel Rost zahlt man ein Bußgeld von 20€.
Ohne DB-Killer = Leistungssteigerung ?
Oft entsteht der Eindruck von Leistungszuwachs nach ausbauen des DB-Killers. Andere sagen das wäre bloß Einbildung durch die Geräuschentwicklung und es könnte sogar Leistung verloren gehen.
Aber was ist nun richtig?
Richtig ist, dass es wohl bei manchen Serienmäßigen Auspuffen etwas bringt den DB-Killer auszubauen. Bei anderen bleibt dies aber auch ohne Wirkung. Ein Leistungsverlust durch entfernen kann aber logischer Ausgeschlossen werden.
Ein merkbarer positiver Effekt kann aber am besten bei sehr Leistungsstarken und hochgezüchteten Motoren festgestellt werden.
Bei 125ern ist wohl kaum eine krasse Verbesserung in Hinsicht auf Leistungssteigerung durch den Ausbau des DB-Killers möglich, sondern schafft legentlich einen Vorteil der Lärmentwicklung.
Zusammenzufassend ist, dass bei Leistungsstarken Motoren eine Leistungssteigerung zu erwarten ist. Als Fahrer einer 125ccm Maschine kann man zwar nicht mit einer Steigerung der Leistung rechen, aber zumindestens mit einem noch extremeren Sound
Keine Kommentare vorhanden